Archive
2021
KubaParis
Suspension of (dis)belief
Location
Markus Lüttgen Gallery MönchengladbachDate
13.11 –25.02.2022Photography
Moritz KrauthText
Suspension of (dis)belief
DAVID JABLONOWSKI
MARKUS SAILE
Markus Saile’s practice operates on a conceptual level of painterly understandings. The works shown in Mönchengladbach are grounded on an intrinsic inquiry into the material and historical fabric of painting-as-medium. The way these paintings came into being is out of the acute intrusion of conceptual thinking in the painterly plain. Everything occurring in the work isn't necessarily restricted on the picture but performed in a dispersed world engulfing it: situated in and through the histories of painting. A small, careful amount of oil is mixed with turpentine in manner that subverts the common dilution process by switching the ratio.
Historically turpentine has been used as a thinner for oil painting. Instead of thinning out the pigment the artist maneuvers his way through the chemical solution. The result is a very thin almost vailed, textured surface sitting on top of a wooden plaque; the colors are in a sense almost laying on top of the surface, sitting patiently. The ground has been worked on, it has been sanded and primed with a white base containing chalk. The light shines thus from inside in the most honest sense of the word and creates the illusion of a canvas, whose cloaked and storied agency remains entirely out of the picture. Large brushstrokes cover the entire surface of the wooden panel, in some cases playing with the concept of “illusions”. The formats are highly irregular, varying from long, thin dividers, small almost phone sized all the way to larger broader ones. What gradually makes its way to the surface of these paintings appears upon reflection and process.
A notion of gestural “illusion” appears repeatedly throughout Markus’ work over the past five years. These motives were first introduced during his process (not necessarily intentionally) in a work made in 2016 and have ever since continued to fuse with distinct bodies of work made until today, thus reciting a common narrative that flows from one work to the next: connecting, binding. The form, which resembles the flicker of a wrist, or the trace of a painter’s gesture, charged with a grain of humor, sneaks into many works, and sits on top of coated brush strokes creating the visuality of a third space. For this show the artist worked on a larger scale work that features a selection of the flickered motive organized on a grid, hence nodding to knowledge-devices from the history of science, such as a periodic table or a species catalogue. In that sense these works are conceptual in their inception and manage to operate in a very critical way with their history. An engagement with their past and agency will slowly exit the plane of the painting and enter conceptual narratives. A distinct group of works is made with the use of store-bought magnets, which serve as a new support tethered to a different material character. The supporter of the image, a definitive notion of the Painterly, transitions to a new holding devise bearing the search for flatness that has ventured into the modality of the flatscreen.
In dialogue with the Saile’s painterly encounters David Jablonowski protrudes from the provenance of commodities and digital forms. The works correspond to two bodies of work created either using discarded and defected industrial parts or the byproducts of various professional 3D printed techniques. One sole-standing pedestal, made from re-used construction Styrofoam, serves as a base. On top rests a careful selection of individual metal gilded parts. These elements are neatly organized and properly taken care off, safeguarded under a protected showcase. This implies an important aspect of care being introduced into David’s approach: caring for something that perhaps holds a great deal of dangerous memories. Their story of origin is one of industrial evolution and marker-driven innovation, highly linked to an aggressively expanding free-market system that prioritizes speed and profit, over everything else. The smaller metal parts, striking in their beauty and form, were produced to connect two different positions in a large-scale public construction site in the Netherlands and employed either to support cables or pipping. Yet the concept of innovation isn't seen here as some God given miracle, a life savior. It is the painful byproduct of aggressive Capitalistic structures grounded on very old and unspoken laws of supply, demand, and exploitation: rules that are now reaching a critical point. Originally, they were intended for the construction of a bridge. The important and most disarming quality of these assemblies of objects and matter is their honesty.
The artist acts through a forensic lens on the multiplicity of stories they might carry with them, meaning they are not incorporated in an artistic strategy dictated solely by aesthetics, nor do they serve as stand-ins the purpose of representation. They are ready-mades that have been living a hard life and are ready to start talking about it. But it’s their own story to narrate.
Two larger objects of unidentified origins occupy the space. Their opacity does not allow to intrude deeper into their memories and decipher their form. They are the product of a 3D printing program that has produced upon request certain parts, which later on created a broken Palimpsest. This assembly attempts to give materiality to a clearly speculated and imagined digital form that didn’t exist in the physical realm before. It is sticking and pocking, laying bear and prickling from underneath a network that long awaited its arrival. Jablonowski’s work speaks on the often neglected origins of postindustrial waste and the dangers that may lie stuck underneath.
Haris Giannouras
Suspension of (dis)belief
DAVID JABLONOWSKI
MARKUS SAILE
Markus Sailes künstlerische Praxis bewegt sich auf einer konzeptionellen Ebene der malerischen Auffassung. Die in Mönchengladbach gezeigten Arbeiten beruhen auf einer intrinsischen Untersuchung der materiellen und historischen Struktur der Malerei-als-Medium. Ihre Entstehung resultiert aus dem akuten Eindringen konzeptionellen Denkens in den malerischen Prozess. Die künstlerische Arbeit beschränkt sich hier nicht notwendigerweise auf das Bild, sondern spielt sich auch in einer versprengten Welt ab, die es umgibt: eingebettet in und durch die Geschichten der Malerei. In der Ölmalerei wurde Terpentin traditionell als Verdünnungsmittel verwendet. Durch das Vermischen von reichlich Terpentin mit einer kleinen, sparsamen Menge Ölfarbe wird das Mengenverhältnis vom Künstler jedoch umgekehrt und der übliche Prozess unterlaufen. Anstatt das Pigment zu verdünnen, arbeitet er sich durch die chemische Lösung. Das Ergebnis ist eine hauchdünne, beinah schleierartig texturierte Oberfläche, die eine Holzplatte überzieht; die Farben liegen gewissermaßen auf der Oberfläche und harren der Dinge. Der Untergrund wurde bearbeitet, geschliffen und mit einer weißen, kreidehaltigen Grundierung versehen. Das Licht dringt so im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Inneren und erzeugt die Illusion einer Leinwand, deren verhüllte und geschichtsträchtige Wirkung völlig außerhalb des Bildes liegt. Große Pinselstriche bedecken die gesamte Oberfläche der Holztafel, wobei in einigen Fällen mit dem Konzept der „Illusion“ gespielt wird. Die Formate variieren stark: von langen, schmalen Trennelementen über kleinformatigere, etwa handygroße bis hin zu großformatigen, breiteren. Was allmählich auf die Oberfläche dieser Bilder gelangt, zeigt sich aufgrund von Betrachtung und Reflexion.
Eine bestimmte Auffassung der gestischen „Illusion“ zieht sich seit fünf Jahren wie ein roter Faden durch Markus’ Werk. Erstmals 2016 während des Arbeitsprozesses (nicht unbedingt bewusst) eingeführt, ziehen sich die entsprechenden Motive bis heute durch verschiedene Werkgruppen und rufen auf diese Weise ein gemeinsames Narrativ auf, das sich von einem Werk zum nächsten fortschreibt: verbindend, verbindlich. Eine Form, die der Spur eines Handgriffs oder einer malerischen Geste gleicht und mit einem Quäntchen Humor aufgeladen ist, taucht in vielen Arbeiten auf und setzt sich auf langgezogene Pinselstriche, wodurch der Anschein eines dritten Raums entsteht. Für diese Ausstellung hat der Künstler eine großformatige Arbeit entwickelt, bei der mehrere dieser Formen zu einem Raster angeordnet sind, das auf verschiedene Darstellungsinstrumente aus der Wissenschaftsgeschichte anspielt – etwa ein Periodensystem der Elemente oder ein taxonomisches Tableau. In diesem Sinne haben die Arbeiten in Mönchengladbach einen konzeptuellen Ausgangspunkt und beziehen sich auf eine kritische Weise auf ihre eigene Geschichtlichkeit. Die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit und Wirkung entfernt sich langsam von der malerischen Oberfläche hin zu konzeptuellen Erzählungen. Eine weitere Werkgruppe entsteht unter Verwendung von handelsüblicher Magnetfolie – einem neuen Trägermaterial, das über eine andersgeartete Stofflichkeit verfügt. Der Bildgrund, ein Inbegriff des Malerischen, wird zu einem neuen Träger für das Streben nach einer flatness, die sich in die Modalität des Flachbildschirms vorgewagt hat.
Im Zwiegespräch mit Sailes malerischen Begegnungen setzt sich David Jablonowski mit der Provenienz von Gebrauchsgegenständen und digitalen Formen auseinander. Die Arbeiten sind Teil von zwei Werkserien, die entweder aus ausrangierten und defekten Industrieprodukten oder aus Nebenprodukten verschiedener professioneller 3D-Drucktechniken bestehen. Ein freistehender Sockel, hergestellt aus wiederverwendetem Bau-Styropor, dient als Basis. Darauf ruhen sorgfältig ausgewählte, vergoldete Metallobjekte. Diese sind fein säuberlich arrangiert und werden in einer geschützten Vitrine aufbewahrt. Dies deutet auf den zentralen Aspekt der Sorgfalt hin, den David in seinen Ansatz einbringt: die Pflege von etwas, das vielleicht viele gefährliche Erinnerungen birgt. Ihre Entstehungsgeschichte ist eine der industriellen Evolution und der marktgesteuerten Innovation, die eng mit dem aggressiv expandierenden System des freien Marktes verbunden ist, das Geschwindigkeit und Profit über alles andere stellt. Die kleinen Metallobjekte, die durch ihre Schönheit und Form bestechen, wurden produziert, um zwei verschiedene Positionen auf einer Großbaustelle in den Niederlanden miteinander zu verbinden, und dienten entweder als Träger für Kabel oder als Stützpfeiler. Doch das Konzept der Innovation wird hier nicht als gottgegebenes Wunder oder als Rettung aufgefasst, sondern als das schmerzhafte Nebenprodukt aggressiver kapitalistischer Strukturen, die auf den sehr alten und stillen Gesetzen von Angebot, Nachfrage und Ausbeutung beruhen – Regeln, die aktuell einen kritischen Punkt erreichen. Ursprünglich waren die Objekte für den Bau einer Brücke bestimmt. Die wichtigste und entwaffnendste Eigenschaft dieser Objekt- und Materie-Arrangements ist ihre Ehrlichkeit.
Der Künstler betrachtet die Vielzahl von Geschichten, die die Objekte womöglich mit sich herumtragen, durch eine forensische Linse. Das bedeutet, dass die Objekte nicht in eine rein ästhetische künstlerische Strategie eingebunden sind, noch dienen sie als Platzhalter für den Zweck der Darstellung, der Repräsentation. Sie sind Ready-mades, die ein hartes Leben hatten und nun bereit sind, darüber zu sprechen. Aber es ist ihre eigene Geschichte, die sie selbst erzählen müssen.
Zwei großformatigere Objekte unbekannter Herkunft nehmen den Raum ein. Ihre Opazität erlaubt es nicht, tiefer in ihre Erinnerungen einzudringen und ihre Form zu entschlüsseln. Sie sind das Produkt eines 3D-Druckprogramms, das auf Anfrage bestimmte Teile angefertigt hat, aus denen später ein gebrochenes Palimpsest entstand. Diese Anordnung versucht, einer offensichtlich spekulativen und imaginären digitalen Form, die in der physischen Welt zuvor nicht existierte, Materialität zu verleihen. Die Form sticht und stochert, liegt offen und kribbelt von unterhalb eines Netzwerks, das lange auf ihre Ankunft gewartet hat. Jablonowskis Werk thematisiert die oft vernachlässigten Ursprünge des postindustriellen Abfalls und die Gefahren, die darunter lauern können.
Haris Giannouras
Haris Giannouras