














Liebe Gäste,
willkommen im KLEINEN KREIS!
Heute Abend sprechen wir, im KLEINEN KREIS, über GEFÜHLE, auch FEELINGS genannt. GEFÜHLE sind nämlich echt, das heißt, dass sie zu unserem Körper gehören. Es gibt wissenschaftliche Darstellungen, auf denen man sieht, wo genau sich welche Emotionen im Körper niederschlagen – wo sie sitzen, liegen, stehen, wo sie sich ablagern, sich anheften, sich breit machen, einen anfressen, einen liebevoll oder aggressiv anknabbern, sich vollfressen, einen aussaugen und austrinken.
Auf diesen wissenschaftlichen Darstellungen sind kleine Figürchen abgebildet, auf denen verschiedene Körperregionen in verschiedenen Farben aufleuchten. Die Farben zeigen die Intensitäten der Gefühle an – wie stark fühlt man welche Emotion wo? Hellgelb steht hier für die stärkste Gefühlskraft, weiß steht für „kein Gefühl“.
Wir liegen irgendwo dazwischen, aber ganz eindeutig sind wir eher auf der gelben Seite, auf der Seite der Intensität.
Folgende FEELINGS sind in dem Diagramm aufgelistet: Wut, Ekel, Furcht, Freude, Überraschung, Angst, Liebe, Depression, Trauer, Stolz, Scham, Verachtung, Neid und NEUTRAL.