
























Fotografie Seda Karaoğlu
Kurztext Lena Katharina Reuter
In den Klassenprojekten geht es um Formen der Zusammenarbeit und der gemeinschaftlichen Entwicklung einer Produktion. Am Ende befindet man sich als Besucherin in einer begehbaren Recherche der kollektiven Forschung, hält ein literarisches Werk in der Hand oder ist Teil einer gemeinsam erfahrbaren Situation. Doch worin liegt der Reiz der Zusammenarbeit? Die Auseinandersetzung mit vielen Gedanken und einer Mehrstimmigkeit kann ein beschwerlicher Prozess sein, der am Ende für viel mehr steht als nur für ein Endprodukt einer Rundgangsvorbereitung.
Es ist eine Erinnerung an die Unterstützung! Die gemeinsame Unterstützung verankert, trägt und hebt, verstrickt verschiedene Ideen miteinander und zeigt gleichzeitig sichtbare sowie verborgene Involvierte auf. Der Drang des Zusammenseins und der gemeinsamen Gestaltung sind Methode und Haltung, die uns nicht nur in der Kunst, vielmehr auch in anderen Bereichen des Lebens, des Studiums und der Arbeit begegnen. Insbesondere in einer Zeit, in der wir auf vielen Ebenen auseinander brechen, erscheint dies dringender denn je. Daher ist es notwendig, zu überdenken, wie permanente und flüchtige Zusammenschlüsse neben unserer eigenen Praxis koexistieren und sich mit dieser vermischen können. Denn oft sprechen wir von einem Netzwerk, das uns scheinbar unsichtbar in der Kunstwelt umgibt. Dabei ist es kein abstraktes Gebilde, sondern hinter diesem Konstrukt befinden sich einzelne Menschen, die ermutigen, bestätigen und verankern. Let me be your support! And support me!