
Pressemitteilung
Jason Rhoades, Four Roads
Kunsthalle Bremen, Am Wall 207, 28195 Bremen
Laufzeit: 18. September 2014 bis 04. Januar 2015
Kuratorin: Ingrid Schaffner, ICA Chief Curator
Die Kunsthalle Bremen zeigt die erste retrospektiv angelegte Ausstellung des US-amerikanischen Künstlers Jason Rhoades (1965–2006, Los Angeles) in Europa, einem der bedeutendsten Künstler seiner Generation. Es ist die einzige deutsche Station der internationalen Wanderausstellung „Jason Rhoades, Four Roads“.
Mit seinen spektakulären und raumgreifenden Installationen aus Alltagsmaterialien, die von Neonschrift, Plastikeimern, elektrischen Werkzeugen, Statuetten und Sound bis zu einem 8 Zylinder Motor reichen, erlangte Jason Rhoades in den frühen 1990er Jahren den internationalen Durchbruch. Er war ein Impulsgeber und eine Ausnahmefigur im Kunstbetrieb um die Jahrtausendwende, wirkte in Amerika ebenso wie in Europa und war ein dezidierter Kritiker amerikanischer und europäischer Konsumkultur und populärkultureller Mythen.
Die Ausstellung „Jason Rhoades, Four Roads“ in der Kunsthalle Bremen ist die erste umfassende Werkschau nach dem frühen Tod des Künstlers vor acht Jahren. Sie präsentiert vier zentrale Großinstallationen aus verschiedenen Werkphasen, die wiederum vier essentielle Aspekte („Four Roads“) in seinem Schaffen verkörpern: Garage Renovation New York (CHERRY Makita), 1993, The Creation Myth, 1998, Sutter’s Mill, 2000 und Untitled (from My Madinah: In pursuit of my ermitage…), 2004/2013. Die spektakulären Rauminstallationen breiten sich auf über 900 Quadratmetern des Museums aus und bieten dem Publikum in Deutschland erstmals die Möglichkeit, in umfassender Form in das facettenreiche Denken und Schaffen von Jason Rhoades vom Beginn seiner künstlerischen Karriere bis kurz vor seinem Tod einzutauchen. Ergänzt werden die Rauminstallationen durch eine konzentrierte Gruppe von Multiples und Skulpturen, die exklusiv nur in der Kunsthalle Bremen zu sehen sein werden. Darunter ist das aus einem umgebauten Auto bestehende Werk Smoking Fiero to Illustrate the Aerodinamics of Social Interaction, 1994, das während der Ausstellung im Neuen Studiensaal der Kunsthalle geparkt ist.
Die in der Ausstellung versammelten epischen, monumentalen, scheinbar chaotischen und doch tief systematischen Inszenierungen aus handelsüblichen Konsumgütern und industriellem Material, Computern und Elektronik, Wörterbüchern und Pornografie vermitteln eindrucksvoll die universalistisch angelegten Weltentwürfe von Jason Rhoades. Er widmete sich grundlegenden Themenkomplexen und Lebensfragen und scheute keine moralischen, religiösen oder sexuellen Tabus. Seine Installationen sind einnehmend, provokativ und doch auch immer humorvoll. Jason Rhoades’ Werk ist bis heute elementar und aktuell.
„Jason Rhoades, Four Roads” wurde vom Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania organisiert und von ICA Chief Curator, Ingrid Schaffner, kuratiert. Die Ausstellung wurde durch das Pew Center for Arts & Heritage ermöglicht und ist eine Kooperation zwischen dem Institute of Contemporary Art, University of Pennsylvania, der Kunsthalle Bremen und BALTIC, Center for Contemporary Art, Gateshead.
Die Ausstellung in der Kunsthalle Bremen wurde großzügig unterstützt durch die Karin und Uwe Hollweg Stiftung sowie durch die Bremer Landesbank.
Katalog
„Jason Rhoades, Four Roads”, mit Texten von Ingrid Schaffner, Paul Schimmel, Chris Kraus und Martha Buskirk, Prestel Verlag, in englischer Sprache, circa 200 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Museumsausgabe: € 39,-; Buchhandelspreis: € 49,95
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
Mi, 17. September, 17 Uhr: VORTRAG über das Werk von Jason Rhoades (Ingrid Schaffner; in englischer Sprache)
Mi, 17. September, 18 Uhr: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
So, 5. Oktober, 15 Uhr: KURATORENFÜHRUNG (Dr. Eva Fischer-Hausdorf)
Do, 30. Oktober, 13. November, 13 Uhr: KUNSTPAUSEN (Dr. Eva Fischer-Hausdorf)
Di, 16. Dezember, 19 Uhr: DIREKTORENFÜHRUNG (Prof. Dr. Christoph Grunenberg)
Di, 18. November, 19.30 Uhr: MITGLIEDERAKADEMIE (Dr. Katerina Vatsella, Prof. Dr. Christoph Grunenberg; exklusiv für Mitglieder/mit Anmeldung)
Di, 25. November, 19 Uhr: DIE JUNGEN: (Dr. Eva Fischer-Hausdorf; exklusiv für Mitglieder/mit Anmeldung)
Aktuelle und kommende Ausstellungen
19. Juli bis 5. Oktober 2014, „Der Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2014“
27. August bis 23. November 2014, „Den Teufel im Leib. Affekt und Bewegung in der italienischen Grafik des 16. Jahrhunderts“ 20. September 2014 bis 4. Januar 2015, “Jason Rhoades, Four Roads”
Seit 26. Oktober 2013, “Sarah Morris. Jardim Botânico [Rio]“












http://www.kunsthalle-bremen.de
www.facebook.com/KunsthalleBremen
https://twitter.com/Kunsthalle_HB
www.kunsthalle-bremen.de/blog
www.youtube.de/KunsthalleBremen