"Groupshow", Bianca Phos, Julia Zastava, Luīze Nežberte

On Community #3

Project Info

Share on

Exhibition View 1, Photo: Sophie Pölzl
Exhibition View 1, Photo: Sophie Pölzl
Exhibition View 2, Photo: Sophie Pölzl
Exhibition View 2, Photo: Sophie Pölzl
ltr Luīze Nežberte, Julia Zastava, Photo: Sophie Pölzl
ltr Luīze Nežberte, Julia Zastava, Photo: Sophie Pölzl
Julia Zastava, three drawings from her series “Sky_Intro” (2020) , Photo: Sophie Pölzl
Julia Zastava, three drawings from her series “Sky_Intro” (2020) , Photo: Sophie Pölzl
Bianca Phos, series of drypoint drawings on zinc etching plates (2022), Photo: Sophie Pölzl
Bianca Phos, series of drypoint drawings on zinc etching plates (2022), Photo: Sophie Pölzl
Luīze Nežberte, series of drawings, Untitles (2022), Photo: Sophie Pölzl
Luīze Nežberte, series of drawings, Untitles (2022), Photo: Sophie Pölzl
Detail: Bianca Phos, “Holes that occupy our horizons” (2022), Photo: Sophie Pölzl
Detail: Bianca Phos, “Holes that occupy our horizons” (2022), Photo: Sophie Pölzl
Luīze Nežberte, “placing for sonnenallee” (2021), Photo: Sophie Pölzl
Luīze Nežberte, “placing for sonnenallee” (2021), Photo: Sophie Pölzl
Julia Zastava, “A person of a swamp is breathing unevenly” (2022), Photo: Sophie Pölzl
Julia Zastava, “A person of a swamp is breathing unevenly” (2022), Photo: Sophie Pölzl
On Community #3 bildet den Abschluss der dreiteiligen Ausstellungsserie, die Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Solidarität in Zeiten wie diesen reflektiert. Contemporary Matters lädt erneut in die Seestadt ein und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Nachbar*innenschaft. Mit Bianca Phos und Julia Zastava nehmen zwei Künstler*innen teil, die sich ein Studio gleich um die Ecke teilen. Vervollständigt wird die Ausstellung durch die ortsspezifischen Positionen von Luīze Nežberte. Gemeinsam bilden die Beiträge eine Auseinandersetzung mit Raum in einer kontrastreichen Palette von Medien. Zeichnung und Skulptur nehmen im Oeuvre der Künstler*innen einen besonderen Stellenwert ein und werden in On Community #3 weiter verhandelt. Julia Zastava präsentiert in einer raumerfüllenden Soundinstallation den Verzicht auf visuelle Repräsentation und die Konzentration auf das Hören, Erahnen und Assoziieren. Dazu zeigt sie comic-haft, skurrile Zeichnungen, die fantastische Geschichten mit zauberhaften Wesen in absurden Situationen präsentieren. Bianca Phos setzt den Zeichenprozess in reproduzierbarer Druckgrafik um. Mit spitzem Griffel zeichnet sie dichte Linien auf die Platte. Wie in ihrer bildhauerischen Praxis sind auch Bianca Phos Arbeiten auf Papier von der Verhandlung mentaler Phänomene von Individuen und Kollektiven geprägt. Luīze Nežberte hat im Rahmen der Vorbereitungen den Ausstellungsraum intensiv studiert und zeigt das Ergebnis dieses Prozesses in einer Reihe von abstrakt anmutenden Zeichnungen. Mit ihrem skulpturalen Beitrag greift sie die architekturhistorische Relevanz der Vertikalen auf und setzt damit ihre Auseinandersetzung mit gebauter Wirklichkeit fort. Die Gruppenausstellung ist vom 22. Oktober bis 12. November 2022 im Studio von Contemporary Matters zu sehen (Sonnenallee 26, 1220 Wien). Die Ausstellung wird unterstützt vom Bezirk Donaustadt, der Stv. Kunstgeschichte, Stv. Philosophie und der ÖH Wien. englisch: On Community #3 concludes the three-part exhibition series that reflects on community, belonging, and solidarity in times like these. Contemporary Matters once again invites you to Seestadt with a special focus on their neighborhood. With Bianca Phos and Julia Zastava, two artists are participating who share a studio just around the corner. The exhibition is completed by the site-specific positions of Luīze Nežberte. Together, the contributions form an exploration of space in a contrasting palette of media. Drawing and sculpture occupy a special place in the oeuvre of the artists* and are further negotiated in On Community #3. In a space-filling sound installation, Julia Zastava presents the renunciation of visual representation and concentrates on hearing, imagining, and associating. In addition, she shows comic-like, whimsical drawings that present fantastic stories with magical beings in absurd situations. Bianca Phos translates the drawing process into reproducible prints. She draws dense lines on the plate with a pointed stylus. As in her sculptural practice, Bianca Phos' works on paper are informed by the negotiation of mental phenomena of individuals and collectives. Luīze Nežberte studied the exhibition space intensively as part of the preparations and shows the result of this process in a series of abstract-looking architectural studies. With her sculptural contribution, she takes up the architectural-historical relevance of the vertical and thus continues her examination of built reality. The group exhibition is on view at Contemporary Matters' studio (Sonnenallee 26, 1220 Vienna) from October 22 to November 12, 2022. The exhibition is supported by the district Donaustadt, the Stv. Kunstgeschichte, Stv. Philosophie and the ÖH Wien.
Contemporary Matters

More KUBAPARIS