Groupshow

SimultanProjekte 2023

Project Info

  • 💙 Simultanhalle
  • 💚 Kuratorium Simultanhalle
  • đŸ–€ Groupshow
  • 💜 Kuratorium der Simultanhalle / Kriz Olbricht und Lisa Oord
  • 💛 Marie Stadelmann

Share on

40 Jahre Ausstellungsraum Simultanhalle
Janine Böckelmann: more heaven less hell III, 2023; Ulla Bönnen & Andreas Schulz: LEIHGABEN, 2023
Janine Böckelmann: more heaven less hell III, 2023; Ulla Bönnen & Andreas Schulz: LEIHGABEN, 2023
Ulla Bönnen & Andreas Schulz: LEIHGABEN, 2023
Ulla Bönnen & Andreas Schulz: LEIHGABEN, 2023
Ulla Bönnen & Andreas Schulz: LEIHGABEN, 2023
Ulla Bönnen & Andreas Schulz: LEIHGABEN, 2023
Robin Thomas: neunzehn siebzehn vier sieben, 2023
Robin Thomas: neunzehn siebzehn vier sieben, 2023
Theresa Lawrenz: vertical to horizontal, 2023
Theresa Lawrenz: vertical to horizontal, 2023
Theresa Lawrenz: vertical to horizontal, 2023
Theresa Lawrenz: vertical to horizontal, 2023
Camila Agudelo MejĂ­a: Musik fĂŒr den Innenhof, 2023
Camila Agudelo MejĂ­a: Musik fĂŒr den Innenhof, 2023
Heiko SchÀfer: Blind Production Makes Us A Sign, 2023
Heiko SchÀfer: Blind Production Makes Us A Sign, 2023
Heiko SchÀfer: Blind Production Makes Us A Sign, 2023
Heiko SchÀfer: Blind Production Makes Us A Sign, 2023
Heiko SchÀfer: Blind Production Makes Us A Sign, 2023
Heiko SchÀfer: Blind Production Makes Us A Sign, 2023
Edgar Unger: Imagine you got the cult right and go to heaven, 2023
Edgar Unger: Imagine you got the cult right and go to heaven, 2023
Edgar Unger: Imagine you got the cult right and go to heaven, 2023
Edgar Unger: Imagine you got the cult right and go to heaven, 2023
Jonathan Flohr: Zwei VĂ€ter, 2023
Jonathan Flohr: Zwei VĂ€ter, 2023
Jonathan Flohr: Zwei VĂ€ter, 2023
Jonathan Flohr: Zwei VĂ€ter, 2023
SimultanProjekte 2023 Zum 40-jĂ€hrigen Ausstellungs-JubilĂ€um der Simultanhalle bespielen im Rahmen der SimultanProjekte 2023 mit Janine Böckelmann, Jonathan Flohr, Theresa Lawrenz, Camila Agudelo MejĂ­a, PrekĂ€rotopia, Heiko SchĂ€fer, Robin Thomas, Edgar Unger, Ulla Bönnen & Andreas Schulz neun KĂŒnstler*innen aus Köln, DĂŒsseldorf, Essen, Frankfurt, MĂŒnchen und Hamburg den Außenraum der Simultanhalle und ehemaligen Schulhof am Volkhovener Weg. Die ausgewĂ€hlten KĂŒnstler:innen reprĂ€sentieren diverse kĂŒnstlerische Interessen - von Performance ĂŒber installative Kunst, von Skulptur bis hin zu fotografischer Intervention. Sie treten mit dem GelĂ€nde und der Landschaft in Beziehung, erforschen und hinterfragen seine Historie und Struktur. Die dabei entstehenden Verbindungen und Abgrenzungen schaffen ein experimentelles Spannungsfeld kĂŒnstlerischer und architektonischer Möglichkeiten. Der Außenraum wird durch die in situ entstandenen Arbeiten als AusstellungsflĂ€che ausgereizt und neu austariert. Das GelĂ€nde der seit 2018 wegen BauschutzgrĂŒnden geschlossenen Ausstellungshalle dient gleichzeitig als Biotop, Atelierraum und Ausstellungsort. Die Halle, auf einem ehemaligen Schulhof errichtet, diente als Probebau des Museum Ludwig und wurde durch ehrenamtliches Engagement zu einem lebendigen Kunstort transferiert, dessen Zukunft momentan ungewiss ist. Diese bewegte Historie und die 40-jĂ€hrige Ausstellungsgeschichte sollen in diesem Jahr gefeiert werden. Kuratiert vom Kuratorium der Simultanhalle. 40 Jahre Ausstellungsraum Simultanhalle Vom Modell ĂŒber den Ausstellungsraum bis hin zum Ort mit Perspektiven – die Simultanhalle sieht mit dem Symposium Perspektiven auf den Ausstellungsraum II anlĂ€sslich des 40-jĂ€hrigen JubilĂ€ums auf ihre Entstehung, ihre aktuelle Positionierung und Perspektiven. Theoretische und kĂŒnstlerische BeitrĂ€ge zur Architektur-, Organisations- und Ausstellungsgeschichte werden durch den Blick auf den Außen- und Stadtraum als Ausstellungsraum ergĂ€nzt. Das bis heute kontinuierliche Ausstellungsgeschehen in und an der Simultanhalle begann mit der ersten Ausstellung im September 1983. ZunĂ€chst von Einzelpersonen kuratiert, wird der Projektraum seit 1990 als Kunstverein mit einem kollektiven Kuratorium gefĂŒhrt und erhalten. Neben Einzel- und Gruppenausstellungen mit allen kĂŒnstlerischen Medien ergĂ€nzen Workshops,Konzerte, Lesungen und Performances das vielfĂ€ltige Programm. Dieses ist nicht durch eine singulĂ€re kuratorische Linie geprĂ€gt, aber seit jeher ausgerichtet an der Idee von „Entwurf und Modell“. Der Titel des Symposiums Perspektiven auf den Ausstellungsraum II bezieht sich auf das 2013 vom damaligen Kuratorium in Kooperation mit der Kunsthochschule fĂŒr Medien Köln konzipierte Symposium in der Simultanhalle. Das 40-jĂ€hrige JubilĂ€um, besonders aber der seit fĂŒnf Jahren andauernde Verlust des physischen Raumes Simultanhalle und die damit einhergehende Neuausrichtung der Ausstellungen, geben den Anlass erneut auf das Konzept „Ausstellungsraum“ zu blicken. Mit BeitrĂ€gen von Marie Donike & Johannes Specks, Meryem Erkus, Eva-Marina Froitzheim, Godfrid Haberer, Leon Hösl, Inga KrĂŒger, Janice Mitchell, Selina Redeker, Laura Schönlau, Maria Vedder, Anna Witt u. a. Kuratiert von Kriz Olbricht und Lisa Oord.
Kuratorium der Simultanhalle / Kriz Olbricht und Lisa Oord

More KUBAPARIS