
Submission
TRANSPARENZEN – ZUR AMBIVALENZ EINER NEUEN SICHTBARKEIT
@ BIELEFELDER KUNSTVEREIN und KUNSTVEREIN NÜRNBERG – ALBRECHT DÜRER GESELLSCHAFT
Mit Beiträgen von Neïl Beloufa, Juliette Blightman, Ryan Gander, Calla Henkel & Max Pitegoff, David Horvitz, Metahaven, Katja Novitskova und Yuri Pattison
Eine Kooperation zwischen dem Bielefelder Kunstverein und dem Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft
BIELEFELDER KUNSTVEREIN
07. November 2015 – 17. Januar 2016
Eröffnung: 06. November 2015, 19 Uhr
KUNSTVEREIN NÜRNBERG – ALBRECHT DÜRER GESELLSCHAFT 21. November 2015 – 31. Januar 2016
Eröffnung: 20. November 2015, 19 Uhr
Die globalisierte Welt erscheint uns durchsichtig und undurchsichtig zugleich. Das Verlangen nach mehr Transparenz in der Politik, Wirtschaft und Kommunikation einerseits und der Verlust von Privatsphäre durch die absolute Verfügbarkeit von Informationen andererseits ist ein allgegenwärtiges Dilemma in unserer Gesellschaft. Trotz des grundsätzlich positiven Versprechens der Transparenz werden aktuell verstärkt Zweifel an ihrer Auswirkung auf die Gemeinschaft und das Verständnis von Öffentlichkeit artikuliert.
Die Gruppenausstellung »Transparenzen« widmet sich den kulturellen Facetten und Atmosphären der (Un-)Durchsichtigkeit. Die gezeigten Arbeiten setzen sich mit dem aktuellen Paradigma der Transparenz und der Ambivalenz des Begriffs auf vielschichtige Weise auseinander. Sie reflektieren die Faszination eines von Algorithmen und Datensammlungen unterstützten Durchschauens unserer Lebenswelt. Ebenso vermitteln sie einen kritischen Umgang mit der Post-Privacy-Gesellschaft durch Verweigerungsstrategien wie Verschlüsselung oder bewussten Datenverlust. Neben den Effekten des Informationszeitalters untersuchen die Arbeiten ebenfalls die Bedeutung von Präsenz und Absenz, das Potenzial von Enthüllung und Verhüllung sowie den Umgang mit Wissensvermittlung und Unwissenheit innerhalb unserer Gesellschaft.
»Transparenzen« ist ein zweiteiliges und wechselseitig aufgebautes Ausstellungsprojekt des Bielefelder Kunstvereins und des Kunstvereins Nürnberg. Durch verschiedene mediale Verknüpfungen der künstlerischen Beiträge werden die beiden Ausstellungen gleichzeitig am jeweils anderen Ort erfahrbar gemacht. Begleitet wird das Projekt von einer wissenschaftlichen Tagung sowie einem diskursiven Rahmenprogramm, bestehend aus Ausstellungsgesprächen, Workshops und Statements auf einer gemeinsamen Online-Plattform. Diese sollen zu einer weitergehenden Reflexion des Themas »Transparenz« anregen, eine kulturhistorische Einordnung ermöglichen und die Erfahrung einer neuen Sichtbarkeit aus gegenwärtiger Perspektive erfassen. Zudem erscheint im Januar 2016 zum Abschluss der Ausstellung ein Katalogbuch.
KuratorInnen: Simone Neuenschwander (Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft) und Thomas Thiel (Bielefelder Kunstverein)







ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Während unserer Ausstellungen finden jeden Sonntag um 17 Uhr kostenlose Führungen statt. Termine für Gruppenführungen und Führungen für Schulklassen können individuell vereinbart werden.
Bielefelder Kunstverein
Welle 61
33602 Bielefeld
T +49 (0) 521. 17 88 06
F +49 (0) 521. 17 88 10