Galamb Thorday

Inertia - Galamb Thorday

Project Info

Share on

Installation view: Galamb Thorday - Inertia - Nina Mielcarczyk, Leipzig 2025
Installation view: Galamb Thorday - Inertia - Nina Mielcarczyk, Leipzig 2025
Galamb Thorday - Inertia
Galamb Thorday, Inertia, 2025, oil on canvas, 110 x 140 cm
Galamb Thorday, Inertia, 2025, oil on canvas, 110 x 140 cm
Installation view: Galamb Thorday - Inertia - Nina Mielcarczyk, Leipzig 2025
Installation view: Galamb Thorday - Inertia - Nina Mielcarczyk, Leipzig 2025
Galamb Thorday, The Master of Magaritas, 2025, oil on canvas, 140 x 110 cm
Galamb Thorday, The Master of Magaritas, 2025, oil on canvas, 140 x 110 cm
Galamb Thorday, Spatzenhausen, 2025, oil on canvas, 270 x 180 cm
Galamb Thorday, Spatzenhausen, 2025, oil on canvas, 270 x 180 cm
Installation view: Galamb Thorday - Inertia - Nina Mielcarczyk, Leipzig 2025
Installation view: Galamb Thorday - Inertia - Nina Mielcarczyk, Leipzig 2025
Galamb Thorday, Feel Good, 2025, oil on canvas, 75 Ă— 60 cm
Galamb Thorday, Feel Good, 2025, oil on canvas, 75 Ă— 60 cm
Galamb Thorday, One Hand Washes the Other, 2025, oil on canvas, 140 x 45 cm
Galamb Thorday, One Hand Washes the Other, 2025, oil on canvas, 140 x 45 cm
Galamb Thorday, Monolog II, 2025, oil on canvas, 41 x 31 cm
Galamb Thorday, Monolog II, 2025, oil on canvas, 41 x 31 cm
Galamb Thorday, Bag Interview, 2025, oil on canvas, 100 x 80 cm
Galamb Thorday, Bag Interview, 2025, oil on canvas, 100 x 80 cm
Eine Hand flitscht Steine über die türkisblaue Wasseroberfläche, ein Frauenkopf wird mit bunten Edelsteinen dekoriert. Auf einem knorrigen Baum warten mehr als 60 Spatzen darauf, baden zu dürfen. Zwischen zwei Fischen tauschen Hände im absurden Kreislauf Oliven aus, als Währung wofür, bleibt unklar (One Hand Washes the Other´). Eingeölte Finger massieren nackte Körper, steamy, unscharf und verzerrt – als wären die Augen verklärt.  Der Blick hängt immer leicht hinterher in Galamb Thordays Arbeiten. Wie, wenn alle Bilder eines Daumenkinos am gleichen Ort passieren, zeigt sie Bewegungsabläufe verlangsamt, gleichzeitig und statisch, oder gibt ihnen durch träges Verzerren eine Gegenbewegung. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf Umwege, um mit neuem Filter auf die glossy Wellness Ästhetik zu schauen, derer sie sich bedient. Thordays Arbeiten sind eine Endlosspirale der Frage nach Effizienz, zwischen Belohnungssystemen und Pseudo-Esoterik, Trost und Täuschung, Klischees der Entspannung und Achtsamkeit als Währung. Um wen kümmere ich mich wirklich, wenn ich Self-Care betreibe? Ist Wellness gut für meine Seele, oder nur für den Körper, der für andere arbeiten geht? Wäscht die andere Hand wirklich auch meine? Wo hört Selbstfürsorge auf und fängt Selbstausbeutung an? Thorday spannt ihre pastel-imperfect Bildwelten zwischen diesen Fragen auf und stellt noch weitere. Selbstironisch ehrlich bricht sie die unantastbaren Ästhetiken der Selbstoptimierung, die uns Tag für Tag auf dem Silberteller serviert werden, indem sie spiegelt, verzerrt und überspitzt. Inertia bedeutet Trägheit. In der Psychologie ist es der Name für das Phänomen, dass einmal getroffene Entscheidungen auch gegen widersprechende Informationen weitgehend immun bleiben. In der Physik ist Trägheit die natürliche Tendenz bewegter Objekte, in Bewegung zu bleiben, und ruhender Objekte, in Ruhe zu bleiben. Wie ein Körper in Trägheit verharrt, ruhen auch gesellschaftliche Normen, bis jemand sie ins Wanken bringt. Thorday nutzt Inertia, um in den klaren Vorstellungen von Self-Care, Wellness und Konsum, einen verschwommenen Gedanken zu formulieren – ganz in dem Wissen, dass sich einmal gefestigte Glaubenssätze selten erschüttern lassen. A hand skims stones across the turquoise-blue surface of the water; a woman's head is decorated with colorful gemstones. On a gnarled tree, more than 60 sparrows wait their turn to bathe. Between two fish, hands exchange olives in an absurd cycle—currency for what remains unclear (One Hand Washes the Other). Oiled fingers massage naked bodies—steamy, blurred, and distorted, as if seen through misted eyes. In Galamb Thorday's works, the gaze always lags slightly behind. As if all the images in a flip-book cinema were unfolding in the same place, she presents sequences of movement slowed down, simultaneous yet static, or gives them a counter-movement through languid distortion. She directs attention to detours, encouraging a new lens on the glossy wellness aesthetics she employs. Thorday’s work spirals endlessly around questions of efficiency—between reward systems and pseudo-esotericism, comfort and deception, clichés of relaxation, and mindfulness as currency. Who am I really looking after when I practice self-care? Is wellness good for my soul, or just for the body that labors for others? Does one hand truly wash the other? Where does self-care end and self-exploitation begin? Thorday stretches her pastel-imperfect visual worlds between these questions and many more. With self-ironic honesty, she disrupts the untouchable aesthetics of self-optimization—mirroring, distorting, and exaggerating the ideals served to us daily on a silver platter. In psychology, inertia describes the tendency of decisions, once made, to resist contradictory information. In physics, it’s the natural tendency of moving objects to remain in motion and stationary objects to stay at rest. Just as a body remains inert, social norms persist—dormant until someone shakes them. Thorday employs Inertia to articulate a blurred thought within the seemingly clear ideas of self-care, wellness, and consumption—aware that, once established, beliefs are rarely shaken.
Inga Krumme

More KUBAPARIS